Rezension zu “Seit ich dich gefunden habe”

Seit ich dich gefunden habe von Kat French

Heute stelle ich ich das Buch “Seit ich dich gefunden habe” von Kat French vor.

Verlag: Mira Taschenbuch

Erscheinungstag:           10.06.2016
Bandnummer:                25937
Seitenanzahl:                 304
ISBN:                             9783956495601

kat french

Infos über die Autorin:

Kat French ist mitten im Black Country geboren und aufgewachsen. Diese Region hat sie nie losgelassen und so lebt sie auch heute noch gemeinsam mit ihrem Mann und den beiden Söhnen in den englischen Midlands. Kat ist süchtig nach Romantik. Liebt es davon zu lesen, sie zu sehen und natürlich vor allem darüber zu schreiben.

Inhalt des Buches

Der Frühstücksspeck verbrannt und ein Feuermelder, der einen Höllenlärm veranstaltet. Wenn das kein gelungenes Katerfrühstück ist. Honey ist genervt und dann mischt sich auch noch ihr unausstehlicher Nachbar Hal ein und beschimpft sie. Er könnte ja zumindest anbieten ihr zu helfen. Stattdessen lässt er sie einfach stehen und verschwindet wieder in seiner Wohnung. Trotzdem, irgendwie hat Honey das Gefühl, dass sich mehr hinter seiner abweisenden Art verbirgt und beschließt nicht einfach aufzugeben und sich mit ihm anzufreunden. Schließlich ist er Koch, da kann er ihr bestimmt einiges beibringen. Doch dann erkennt Honey: Hal ist blind. Ist es vielleicht eigentlich er, der ihre Hilfe braucht?

Meine Meinung:

Als ich mich bei   für das Buch bewarb, hatte ich erst die Meinung, dass es sich um eine leichte Sommerlektüre handelt, da nach dem Cover des Buches leicht darauf zu schließen ist. Es handelt sich auch um eine Liebesgeschichte. Diese ist jetzt zwar nicht sehr anspruchsvoll, aber doch mit sehr viel Humor geschrieben. Sie handelt von Honey bzw. Honey suckle und ihren zwei Freundinnen Tash und Nel, die sich schon seit Ewigkeiten kennen. Diese haben alle ein fast perfektes Liebesleben – aber nur fast. Außer Honey, doch dann trifft diese auf Hal, welcher in früherer Zeit ein Sternekoch war, jetzt aber durch einen Autounfall blind geworden ist, was Honey aber auch erst nach und nach erfährt.

Dann stehen auch viele humorvolle Aktionen in Verbindung der Nebencharaktere Lucille, Mimi und Billy im Buch, die einem ein Lächeln auf die Lippen zaubern können.  Wenn man sich schon das Anketten der alten Herrschaften nur vorstellt, muss man Lächeln. Aber das ist das Schöne an diesem Buch, man bekommt immer wieder etwas Spannung, wie es denn weitergeht und man kann auch schön dabei schmunzeln. Ich habe das Lesen sehr genossen. Und es gibt natürlich auch ein Happyend. Mehr verrate ich jetzt hier nicht.

Fazit:

Das  Buch ist sehr lesenswert, wenn man auch vielleicht hinter dem Cover doch sehr viel Romantik vermutet. Die Protagonisten sowie die Nebencharaktere sind bildlich sehr gut beschrieben. Der Schreibstil ist sehr flüssig und man kann das Buch in einem durchlesen.  Man wird auch oft zum Nachdenken angeregt bei dieser Geschichte, obwohl es sehr lustig und unterhaltsam ist.

Von mir gibt es hier eine klare Leseempfehlung.

 

Comments are closed.