Rezension zu „Das Hotel im Park“ von Uta Danella

Erst einmal ein paar Informationen zur Autorin:

Uta Danella war eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen. Geboren und aufgewachsen in Berlin, begeisterte sie sich früh für Theater, Oper und Musik und nahm neben der Schule Schauspielunterricht, Tanz- und Gesangsstunden. Nach dem Abitur schrieb sie Beiträge für Zeitungen und den Rundfunk. 1956 veröffentlichte sie ihren ersten Roman »Alle Sterne vom Himmel«, dem viele weitere Bestseller folgten. Sie verfasste insgesamt 43 Romane und gehört mit über 70 Millionen verkauften Büchern zur Topriege der Bestsellerautoren. Utta Danella lebte bis zu ihrem Tod im Juli 2015 in München und auf Sylt.

Quelle: www.amazon.de

IMG_9552

Taschenbuch: 513 Seiten

Verlag: Heyne Verlag

Sprache: Deutsch

ISBN 978-3-453-41808-0

Taschenbuch 9,99 €

Kindle Edition 8,99 €

Erscheinungstermin: 09. Februar 2015

Inhalt des Buches:

„Deutschland 1968: Es ist die Zeit der Studentenbewegung, der Kommunen und der freien Liebe. Die Studentin Helga und der Schauspielschüler Andreas lieben einander innig und träumen von einem selbstbestimmten, glücklichen Leben. Doch der beeinflussbare Andreas verfällt dem Zauber eines falschen Freundes und hat kein Auge für die Verzweiflung seiner Frau. Als Andreas sogar mit seinem dubiosen Freund nach Hollywood geht, folgt ihm Helga – und gerät dabei selbst in einen Strudel fataler Ereignisse, der sie unaufhaltsam in die Tiefe reißt.“

Meine Meinung:

Ich habe schon etliche Bücher von Uta Danella gelesen, doch dieses Werk von ihr ist ziemlich zeitnah geschrieben von ihr. Hier wird der Generationenkonflikt dieser Jahre sehr verdeutlicht und man bekommt auch etwas Einblick in die Kriegsjahre. Als ich das Cover auf dem Buch erblickte, dachte ich erst, das Haus in diesem Parkt wirkt unheimlich einsam. So als ob überhaupt niemand in diesem Haus leben würde. Um was es sich in diesem Buch wohl dreht, dachte ich mir. Die Geschichte ist zwar unheimlich spannend und man erhält hier wirklich viele Einblicke in die damalige Zeit, aber es ist nicht dies, was ich von anderen Büchern von Uta Danella her gewohnt bin.

Dieser Roman ist – meine Meinung – für Uta Danella ein sehr ernstes Werk.

Die Protagonisten kommen gut rüber und man kann die Zeit miterleben. Er bietet viele Erzählungen bis in die 80er Jahre hinein und lässt sich gut und leicht lesen.

Das Cover passt gut zu dem Titel, wenn man weiß, worum es in dem Buch geht. Auch Spannung ist in dem Buch vorhanden. Der Schreibstil ist flüssig und die Protagonisten gut beschrieben. Es ist halt nicht die übliche Unterhaltungsliteratur, die man sonst von Uta Danella gewohnt ist.

Von mir bekommt das Buch 4 Sterne.

 

 

Comments are closed.