Werbung
Heute möchte ich Euch Pilzmännchen vorstellen. Pilzmännchen war auch Sponsor beim Bloggerevent Spatipro. Erst ein paar kurze Infos über die Firma.
Seit der Firmengründung im Jahr 2003 erzeugt die Firma Pilzmännchen Pilzbrut, Pilzsubstrate und Frischpilze für Hobbyzüchter, Händler und Pilzzuchtprofis. Um eine hohe Qualität der Produkte zu gewährleisten, wird kontinuierlich an der Qualitätssicherung und Entwicklung neuer hochwertiger Produkte gearbeitet und in Forschung und Entwicklung investiert.
Es gab von der Firma Pilzmännchen ein Bio Champignon-Pilzzuchtset. Dieses werde ich nächste Woche einmal ausprobieren und Euch dann noch einmal berichten, ob wirklich Champignons gewachsen sind.
Das Pilzzuchtset beinhaltet:
- 1 Folientüte mit angefeuchteter Deckerde
- 1 gelochte Abdeckfolie
- 1 Champignonsubstrat fertig mit weiß-braunem Pilzmyzel besiedelt
- 1 detaillierte und bebilderte Anleitung.
Der Karton wird einfach zur Aufzuchtbox umgebaut.
Man entnimmt den Folienbeutel mit der Erde und die gelochte Abdeckfolie, richtet die Faltdeckel des Kartons senkrecht nach oben und stülpt die Folienränder der Substrattüte, ohne die Folientüte mit dem Champignonsubstrat aus dem Karton zu nehmen, über die Faltdeckelränder. Man muss, wenn nötig, die Oberfläche des Pilzsubstrates festdrücken, um Unebenheiten zu beseitigen, damit man eine gleichmäßige Verteilung der Deckerde ermöglichen kann.
Nun schüttet man die Deckerde aus der Folientüte heraus auf das freiliegende Pilzsubstrat und verteilt diese locker auf dem Substrat. Die Deckerde kann dabei eine bis zu 3 cm Korngröße grobe Struktur aufweisen und somit ist auch genügend Belüftung und eine gute Wasseraufnahme gewährleistet. Danach zieht man die Folienränder der Substrattüte wieder von den Faltdeckelrändern des Kartons ab und faltet diese locker zur Gewährleistung vor Austrocknung und genug Luftfeuchte auf der Deckerdenschicht zusammen. Man kann zusätzlich auch die Faltdeckel zum Schutz für die Dauer der Besiedlungsphase locker zusammenklappen.
Das war es schon. Und nun muss man halt abwarten, ob sich etwas tut, ob Pilze sprießen etc. Man sollte natürlich dafür sorgen, dass die Deckerde nicht austrocknet.
Ich bin wirklich gespannt, ob sich etwas tut. Dann werde ich Euch natürlich auch ein paar Fotos von meinem Erfolg zeigen. Eigentlich müsste es klappen, da ich schon einen kleinen grünen Daumen habe.
Die Testprodukte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank noch einmal hierfür. Der Bericht spiegelt unsere persönliche Meinung wider.