Paula der Kuchen mit der Kuh drauf

#PAULA FLECKENKUCHEN IM TEST

Als eine von 5000 Testern dürfen wir auch den Paula Fleckenkuchen im Test über Empfehlerin.de kosten und bewerten.

Zum Testen kam ein schönes Paket mit folgendem Inhalt bei uns an:

  • 4 x Dr. Oetker PAULA Fleckenkuchen mit Vanille-Pudding-Flecken
  • 1 x Dr. Oetker PAULA Fleckenkuchen mit Schoko-Splits und Schoko-Pudding-Flecken

PAULA Fleckenkuchen ist der neueste Spaß aus dem Hause Dr. Oetker. Der fertige Kuchen mit den PAULA-typischen Kuhflecken begeistert nicht nur die kleinen PAULA-Fans!

3 Kuchen des Dr. Oetker PAULA Fleckenkuchen mit Vanille-Pudding-Flecken  habe ich gleich verschenkt an Freunde zum Mittesten.

paula1

Hier die Produktbeschreibung

PAULA FLECKENKUCHEN MIT VANILLE-PUDDING-FLECKEN

Die leckere Kombination von Schokoladen-Rührkuchen und Vanille-Pudding-Flecken. Der fertige Kuchen mit den PAULA-typischen Kuhflecken ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern vor allem ein unverwechselbarer Kuchen-Genuss! Dr. Oetker PAULA – Für alle großen und kleinen Fleckenfans!

paula2

Inhaltsstoffe

An dieser Stelle weisen wir Verbraucher mit Allergien oder Unverträglichkeiten darauf hin, dass dieses Produkt laut Gesetz kennzeichnungspflichtige Zutaten enthält bzw. Spuren von Allergenen enthalten kann, die allergische oder andere Unverträglichkeitsreaktionen auslösen können, und zwar:
Glutenhaltiges Getreide
Schalenfrüchte (Nüsse)
Eier
Milch, einschließlich Laktose

PAULA Fleckenkuchen mit Schoko-Splits und Schoko-Pudding-Flecken

Das ist heller Rührkuchen mit Schoko-Splits und Schoko-Pudding-Flecken. Der fertige Kuchen mit den PAULA-typischen Kuhflecken ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern vor allem ein unverwechselbarer Kuchen-Genuss! Dr. Oetker PAULA – Für alle großen und kleinen Fleckenfans!

paula3

Ich habe den Paula Fleckenkuchen auch einmal durch Codecheck.info durchlaufen lassen, wie ich dies eigentlich immer mache mit neuen Lebensmitteln. Hier hat der Fleckenkuchen mi t Vanille Pudding Flecken gar nicht so gut abgeschnitten.

Inhaltsstoffe Wasser, Glukosesirup, Zucker, Palmfett, modifizierte Stärke, Glycerin, Sahnepulver, Cellulose, Natrium-Carboxymethylcellulose, Guakernmehl, natürliches Bourbon-Vanille-Aroma, Titandioxid, Carotin, Citronensäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren, Citronensäure, Hühnervollei, Weizenmehl, Rapsöl, Palmfett, Sorbit, Kakaomasse, fettarmes Kakaopulver, Kakaobutter, Lecithine, Weizenstärke, Glukose-Fruktose-Sirup, Natriumacetate, natürliches Aroma, Diphosphate, Natriumcarbonate.
Quelle: http://www.codecheck.info

Was mich hier stört, ist besonders das Palmfett, was als krebserregend gilt, von der Umwelt und Abholzung des Regenwaldes ganz zu schweigen.

„Doch Palmöl gilt noch aus einem ganz anderen Grund als schädlich: Bei seiner Verarbeitung können krebserregende Stoffe entstehen. Beim Erhitzen von Palmöl werden Schadstoffe, sogenannte 3-MCPD- und Glycidol-Fettsäureester, gebildet. Diese Fettsäureester kommen in allen raffinierten (gereinigten) Pflanzenölen vor und sind daher in vielen Lebensmitteln enthalten. Sie finden sich beispielsweise in Margarine, Nuss-Nougat-Creme oder Sojasauce.

Palmöl weist von allen gereinigten Speisefetten den höchsten Gehalt an Glycidol-Fettsäureester auf. Bei der Verdauung kann aus diesen Stoffen Glycidol abgespalten werden, welches als krebserregend eingestuft wurde.

Im Übrigen empfiehlt es sich auch aus anderen Gründen, Palmöl nicht in großen Mengen zu verzehren. Denn als reines Fett ist Palmöl definitiv kein Schlankmacher – 100 Gramm haben etwa 900 Kilokalorien.“
Quelle: http://www.gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/saucen-und-oele/palmoel

Wir haben den Kuchen natürlich trotzdem probiert und sind zu folgendem Fazit gekommen:

Der PAULA FLECKENKUCHEN MIT VANILLE-PUDDING-FLECKEN hat weder den Kindern noch mir und meinem Mann geschmeckt. Er sieht zwar lecker aus, wenn er auf dem Teller liegt, aber er ist einfach zu süß. Nach einem kleinen Stück hat man schon genug von diesem Kuchen. Er ist zwar sehr saftig, aber mehr wie ein Stück kann man nicht essen. Dann ist man schon satt.

Nun zum  PAULA Fleckenkuchen mit Schoko-Splits und Schoko-Pudding-Flecken

paula4

Diesen fanden die Kinder und auch wir jetzt viel gelungener. Vielleicht lag es auch hier anem hellen Teig. Wir fanden diesen jetzt nicht so süß wie den PAULA Fleckenkuchen mit Vanilleflecken. Er schmeckte jetzt mehr schokoladiger durch die Schoko-Splits.

Jeder Kuchen wiegt 300 g. Die Preise für die Kuchen variieren je nach Anbieter.

Meine Kinder mögen sonst die Puddings von Dr. Oetker sehr. Aber auch ihnen war dieser Kuchen zu süß.

Vielen Dank, dass wir bei diesem Test dabei sein durften.

Kann Elemente von Werbung enthalten!

Die Testprodukte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Bericht spiegelt unsere persönliche Meinung wider.

 

10 comments to Paula der Kuchen mit der Kuh drauf

  • Hallo liebes, ich lasse mal direkt die Finger davon. Es muss nicht unbedingt immer süss sein für die Kids ausserdem gefällt mir der Preis nicht. Sprechen mich generell auch nicht wirklich an. LG Nadel

    • Hallo liebe Nadja, für diesen Preis kann man selbst einen wunderschönen Kuchen backen, z.B. einen leckeren Eierlikörkuchen, den ich am Wochenende hatte. Und der ist so was von lecker gewesen. Gebe Dir recht. Den Kuchen muss ich auch nicht noch einmal haben. LG inge

  • Hallöchen

    Wir durften den Kuchen auch auf Herz und Nieren testen und sind leider auch nicht überzeugt von der Paula. Okay wir sind auch kein Paula Pudding Fan aber der Test war es mir wert ihn mal anders zu probieren. Da stelle ich mich doch lieber in die Küche und backe selst. 🙂

    Liebe Grüße Moni
    Schönes Blogger Kommentier-Wochenende

    • Hallo liebe Moni, gebe Dir vollkommen recht. Selbstgebackener Kuchen schmeckt einfach noch am besten. LG Inge

  • Oh , so eine Check App habe ich auch , nutze sie aber selten , weil ich sie einfach vergesse … Ist aber interessant !
    Ich durfte auch die Kuchen testen und werde sie bestimmt nicht nachkaufen 🙂
    liebe grüße dajana

    • JHallo liebe Dajana, ich vergesse sie auch oft. Also lecker waren die Kuchen wirklich nicht. Hatte mir auch mehr drunter vorgestellt. LG Inge

  • Ilsemarie Hartrampf

    Durfte den Kuchen auch testen. Leider ist er bei uns auch total durchgefallen.
    Er war viel zu süß. Und das ist ja nun mal auch gar nichts für Kinder.
    Zwar ist er saftig, aber das war das einzigste positive. Schade!!!

    • Hallo,
      ja der Kuchen war sowas von süß. Und vor allen Dingen die Inhaltsstoffe. Der Kuchen mit den Schokosplits ging ja. Aber ob ich diesen noch einmal essen würde, ich glaube nicht.
      LG Inge

  • Marianne

    Wir haben den Fleckenkuchen auch probiert und uns schmeckt er auch nicht. Beide Sorten nicht. Wir fanden ihn nicht nur zu süß, sondern auch viel zu matschig und er liegt einem sehr schwer im Magen. Und von den Inhaltsstoffen her ist er auch echt fies. Du erwähntest ja schon einiges, aber auch andere Bestandteile, wie z.B. Glycerin gehören für mich nicht in einen Kuchen. Glycerin kommt auch in Seife und Kosmetik zum Einsatz und ich möchte es nicht im Essen haben. Genauso wie so viel Zucker, das Palmfett und Titandioxid. Titandioxid ist ein Metall und hat auch Folgen, wenn man es im Körper hat, wie jedes andere Metall auch. Wir sind heutzutage leider dahin gekommen, das wir so viele chemische Zusatzstoffe im Essen haben, sodass solche Produkte nicht aus der Küche kommen, sondern eher aus einem Chemielabor. Titandioxid findet auch Verwendung in Kosmetika, Farben, Lacke, Papier, Kunststoffen und sogar Pflastersteinen .. Und wir sollen das essen ..?? Kein Wunder das heutzutage so viele Menschen krank sind und so viele Allergien entwickeln. Wir vergiften uns doch mit solchen Sachen selbst. Aber die gute Nachricht ist, das man sich auch wieder entgiften kann und der Körper weitestgehend wieder viele Stoffe los wird. Dadurch können sich dann viele unangenehme Symptome und Krankheiten gleich mit auflösen. So ist es mir vor 2 Jahren auch ergangen. Einschließlich Rheuma und Schilddrüsenunterfunktion und viele, anderen Symptomen ist alles wieder weg und das nur, weil ich meine Ernährung weg von allen Fertigprodukten geführt habe und viel Obst & Gemüse und Balaststoffe zu mir nehme! Daran habe ich erkannt, das viele Krankheiten gar nicht chronisch sind, so wie es einem die Ärzte immer einreden, sondern das es ein ERNÄHRUNGSFEHLER ist, der uns krank macht! Und diese starke Müdigkeit und Depressionen unter der heutzutage so viele Millionen Menschen leiden, einschließlich meiner Person geht auch komplett wieder weg, wenn man sich auf hauptsächlich Obst & Gemüse einstellt! Ich esse natürlich auch nicht zu 100 Prozent pflanzlich, aber zum größten Teil und das alleine reicht schon um sich von den Krankheiten verabschieden zu können. Unser Supermarktessen macht Millionen Menschen krank und ist oft nicht wert Lebensmittel genannt zu werden, weil da mehr Chemie drin ist als wirkliches Lebensmittel.

    • Hallo liebe Marianne, da gebe ich Dir vollkommen recht! Wir essen schon genug Chemie und die Umwelt ist schon genug verschmutzt. Ich bin schon über 15 Jahre Vegetarier und es bekommt mir gut.
      Herzliche Grüße Inge