Kann Spuren von Werbung enthalten!
Ich habe die letzten Wochen die Nasendusche „NASANITA“ von EMSER ausgiebig getestet. Auch mein Mann und mein Sohn haben ausgiebig mittesten können, da ich insgesamt vier Nasenduschen zugesandt bekam, die mir kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt wurden. Zwei davon werde ich in einem späteren Bericht auch verlosen.
Nun gebe ich ein paar allgemeine Infos zur Firma EMSER:
Die Firma EMSER hat ihren Sitz in Bad Ems. Lange bekannt ist die Firma Emser schon durch die Emser Pastillen.
„Geschichte der Emser Pastillen®
Wurde die entspannende Kraft des Thermalwassers schon von den Römern geschätzt, ging man Anfang des 19. Jahrhunderts dazu über, das salzhaltige Wasser fein vernebelt zu inhalieren. Wohlhabende Kurgäste aus aller Welt reisten nach Bad Ems, um ihre Atemwege zu heilen.
Bald schon kam jedermann in den Genuss der wohltuenden Heilkraft des Natürlichen Emser Salzes, denn bereits 1858 wurde die erste Emser Pastille gepresst. Beständig weiterentwickelt, sind Emser Pastillen heute „in aller Munde“ und ein echter Klassiker unter den Rachentherapeutika.“
Siemens & Co. ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Bad Ems, Deutschland. Das Unternehmen vertreibt in verschiedenen europäischen Ländern Arzneimittel und Medizinprodukte für die Atemwegstherapie. Bestandteil aller Emser Produkte ist der Mineralkomplex Natürliches Emser Salz. Dieser Wirkstoff, gewonnen aus einer Quelle in Bad Ems und vor Ort verarbeitet, ist in seiner Zusammensetzung einzigartig und begründet den Erfolg der Marke Emser.
Zur Zeit der Gründung der Firma Siemens & Co. waren die Emser Pastillen schon 100 Jahre populär. Die Erben des Industriellen Friedrich Siemens pachteten im Jahr 1958 die Solequellen von Bad Ems und die Einrichtungen der Pastillenproduktion. In den 1990er Jahren entstanden zwei neue Betriebsstätten: eine Verdampfungsanlage (Werk I) wurde in Betrieb genommen und das Verwaltungsgebäude (Werk II) bezogen.
Quelle: www.emser.de
Die Produkte der Firma Emser kann man in jeder Apotheke sowie natürlich auch über die Internetapotheken beziehen.
Nun aber zur Nasendusche NASANITA:
Zu was eignet sich Nasenduschen überhaupt?
Hier empfehlen sich Nasenspülungen ganz besonders:
- Vorbeugung von Erkältungskrankheiten
- akute Erkältungskrankheiten (Schnupfen)
- chronische Nasen- und Nasennebenhöhlenentzündungen
- Pollen- und Hausstauballergie
- trockene Nase
- starke Staub- und Schmutzbelastung
- Schnarchneigung aufgrund katarrhalischer Zustände
- Beschleunigung des Heilungsprozesses nach endonasalen Operationen
Mein Mann wurde vor 2 Jahren schon an der Nasennebenhöhle operiert und benutzt also schon seit über 2 Jahren eine Nasendusche von Emser – nur halt ein anderes Modell und kannte sich natürlich auch gleich mit der Anwendung von NASANITA aus und ist hiervon auch sehr begeistert, da sein Modell, welches er anwendet, bedeutend größer ist.
Bei der Nasendusche NASANITA befanden sich natürlich auch das Emser Nasenspülsalz sowie eine Anleitung.
Die EMSER Nasendusche habe ich bei Amazon gesehen zu einem Preis von 15,50 € (inkl. kostenlose Lieferung).
Hier eine kurze Beschreibung wie man die Emser Nasendusche anwendet.
Nasendusche mit Wasser füllen
Das Nasenansatzstück waagerecht ausklappen. Dann die Nasendusche mit handwarmem Wasser bis zur Markierung befüllen (250 ml).
Die in einem Portionsbeutel enthaltene Menge Salz ergibt auf eine Füllung der Emser Nasendusche Nasanita (250 ml Wasser) eine isotone Lösung. Nur so kann eine genaue Dosierung und damit eine sichere und angenehme Anwendung gewährleistet werden.
- 2,95 g Emser Salz: 250 ml Wasser
(Emser Nasendusche Nasanita) - 2,5 g Emser Nasenspülsalz: 250 ml Wasser
(Emser Nasendusche Nasanita)
Emser Nasenspülsalz (2,5 g) oder Emser Salz (2,95 g) einfüllen, Deckel schließen und das Salz durch Schwenken auflösen.
Zuerst mit dem Zeigefinger das Deckelventil verschließen und dann das Nasenansatzstück bis zum Anschlag hochklappen.
Nasenansatzstück an ein Nasenloch ansetzen und den Zeigefinger heben. Die Flüssigkeit fließt in das eine Nasenloch hinein, spült die Nase und läuft durch das andere Nasenloch wieder heraus. Wichtig: Den Mund dabei weit öffnen, damit keine Flüssigkeit in den Rachen gelangen kann.
Quelle: www.emser.de
Fazit:
Unsere ganze Familie ist begeistert von der EMSER Nasendusche „Nasanita“. Was mir natürlich besonders gefällt (halt Frau) ist die Größe der Nasendusche – diese ist schön handlich – und nicht so groß wie die Vorgängermodell.
Und seitdem mein Ehemann diese Nasenduschen von EMSER benutzt, ist auch das Problem mit den Nasennebenhöhlen sehr viel besser geworden. Nicht mehr so oft Probleme wie vorher. Ich für meinen Teil leide eigentlich selten unter solchen Entzündungen und verwende die Nasendusche wirklich nur bei Erkältungen, da ich auch sonst keinerlei Probleme mit der Nase habe und auch unter keinen Allergien leide. Aber auch mein Sohn verwendet diese im Winter regelmäßig und auch im Sommer, da er doch dann sehr unter Pollen leidet.
Wir empfehlen die EMSER Nasendusche „Nasanita“ auf jeden Fall weiter. Sie ist sehr einfach in der Handhabung und kann natürlich auch vorbeugend bei Erkältungskrankheiten helfen.
Die Testprodukte wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Bericht spiegelt meine persönliche Meinung wider.