Luvos Heilerde magenfein im Test

#Luvos magenfein im Test

Hier ein paar Hintergrundinformationen zu Luvos.

Luvos-Heilerde wirkt natürlich: gegen Sodbrennen, säurebedingte Magenbeschwerden; Reizdarm und Reizmagen; sie bindet Cholesterin; hilft bei Akne und unreiner Haut. Bereits in der Antike war die besondere medizinische Wirkung der „heilenden Erde“ bekannt. Aber erst Adolf Just, Begründer der Heilerde-Gesellschaft, entdeckte die Heilerde für die moderne Naturheilkunde wieder. Das Familienunternehmen stellt Luvos-Heilerde seit fast 100 Jahren als reines Naturprodukt ohne Zusätze her. Sie besteht ausschließlich aus eiszeitlichem Löss, der über eine besondere, geradezu ideale Zusammensetzung aus Mineralien und Spurenelementen verfügt.

Woraus besteht Luvos Heilerde

Der Luvos-Löss besteht überwiegend aus den natürlichen Mineralien Silikat, Kalkspat, Dreischichttonminerale, Feldspat und Dolomit.   

Die häufigsten Elemente der Erdkruste sind auch die Hauptbestandteile von Luvos-Heilerde. Sie enthält in den Mineralien gebunden u. a. Silizium, Kalzium, Eisen, Kalium, Magnesium und Natrium sowie die Spurenelemente wie Kupfer, Mangan, Nickel, Selen und Zink. Die Zusammensetzung und Farbe können bei diesem Naturprodukt geringfügig variieren. Die Elemente können teilweise durch Magensäure herausgelöst werden. Dies trifft insbesondere auf Kalzium, Kalium und Magnesium zu.

Wie wird Luvos-Heilerde hergestellt

Modernste Technik wird eingesetzt, um den wertvollen Löss schonend aufzubereiten. Er wird bei 130° C getrocknet, mögliche Keime werden dabei abgetötet. Anschließend wird die Heilerde in einem speziellen Verfahren zu einem hauchfeinen Pulver vermahlen und gesiebt. Als reines Naturprodukt wird die seit Generationen bewährte Luvos-Heilerde ohne chemische Zusätze wie Duft-, Farb- oder Konservierungsstoffe hergestellt.
Quelle: www.luvos.de

Nun möchte ich Euch Luvos magenfein vorstellen:

Dieses Produkt dient zur unterstützenden Behandlung der funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen Reizdarm und Reizmagen. Dese Erkrankungen äußern sich vorwiegen in Beschwerden wie Durchfall und Blähungen sowie Magendruck, Völlegefühl, Sodbrennen und Aufstoßen.

Und ich habe gerade mit letzterem Sodbrennen und Aufstoßen öfters mal zu tun. Z.B. wenn ich Hefekuchen esse oder gebackenes Brot, was viel Säure enthält. Und hier hilft Luvos magenfein super. Die Dosierungsanleitung ist ja auf der Verpackung beschrieben. Erwachsene nehmen zweimal täglich 1 bis 2 Messlöffel Luvos Heilerde magenfein ein, bei stärkeren Beschwerden die gleiche Menge ein drittes Mal. Und heute habe ich natürlich ein leckeres Stück Apfelkuchen bei meiner Mama mit Hefeteig gegessen, was war der Nebeneffekt – natürlich Aufstoßen und Sodbrennen. Aber ich konnte der Versuchung leider nicht widerstehen.

Ich habe dann auch gleich 2 Messlöffel von Luvos magenfein eingenommen und mein Sodbrennen war verschwunden. Das Pulver selbst sieht fast aus wie Kakao, wie man anhand des Fotos erkennen kann.

luvos

Gerade bei einem Reizmagen wie bei meinem hilft Luvos Heilerde magenfein die überschüssige Magensäure zu binden und die Magenschleimhaut zu schützen. Die anhaltenden Beschwerden des Reizmagens wie Aufstoßen, Sodbrennen, Magendruck und Völlegefühl werden natürlich behandelt und ich muss keine Chemie einnehmen, da hier wertvolle Mineralien und Spurenelemente enthalten sind.

luvos1

Ich kann Luvos magenfein nur empfehlen, da es ja ein reines Naturprodukt ist. Hier weiß ich, dass ich meinem Magen nichts falsches gebe, sondern nur reines natürliches Löss, der in der letzten Eiszeit entstanden ist. Erhältlich in Apotheken, ausgewählten Fachmärkten, Bio- und Reformhäusern oder auch online zum Preis von 9,– €

Wer mehr Infos über Luvos Heilerde erfahren möchte, kann sich gerne mal auf der Website von Luvos umschauen. Dort gibt es massenweise Informationen.

Kann Elemente von Werbung enthalten!

Das Testprodukt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Bericht spiegelt unsere persönliche Meinung wider.

Comments are closed.