Backofen & Grill Reiniger von Maxxi Clean

Maxxi Clean Backofen & Grillreiniger

Heute stelle ich Euch den Backofen & Grill Reiniger von Maxxi Clean vor.

maxxi

Produktbeschreibung:

Schluss mit hartnäckigen Verkrustungen – Sagen Sie Hallo zu einem neuem Sauber!

Der Maxxi Clean Backofen- und Grillreiniger ist Ihr Geheimrezept bei der Entfernung von Grill- und Bratrückständen. Durch die verbesserte Kraftformel reinigt dieser Backofenreiniger selbsttätig kalte Oberflächen, Fettverklebungen von Fliesen u.v.m.

Rückstandsfrei entfernen Sie ohne zu Scheuern und ohne Kratzer Öle, Fette, Eiweiße und deren Verbrennungsrückstände!

Und während Sie Ihre Geheimformel haben, wie Sie Ihren Backofen in einem neuen Glanze erstrahlen lassen können, werden Sie es genießen die staunenden Blicke und WOW’s Ihrer Familie zu sehen, zu hören und zu fühlen.

Auftragen – einwirken lassen – abwaschen – fertig!
Quelle: http://www.maxxi-clean.com

Na ganz so einfach fand ich es jetzt nicht, auftragen – abwaschen – fertig, da ist ja noch die Frischhaltefolie. Aber lest selbst.

Ich habe den Backofen- und Grill Reiniger in meinem Backofen mit dem Pinsel, welcher mitgeliefert wurde, aufgetragen. Die Heizstäbe sollte man natürlich dabei aussparen und auch die Backbleche und Grillroste entfernen. Vor allen Dingen sollte man sich auch Handschuhe anziehen, bevor man mit dem Reinigungsmittel in Berührung kommt. Dann schneidet man sich ein von handelsüblicher Frischhaltefolie – man kann auch kleine Müllbeutel von der Rolle benutzen dafür – zu Recht und deckt die eingepinselte Fläche damit ab. Jetzt fragen sich sicher einige, warum soll man die eingepinselte Fläche abdecken? Ich kannte dies bisher auch nicht. Erwähnt wird aber in der Beschreibung, der Hintergrund ist, dass die Lauge mit Sauerstoff und CO2 zu Kaliumcarbonat reagiert und somit die Leistung an die Luft abgegeben wird. Nach 2 Stunden Einwirkzeit habe ich einfach mal geschaut und das Ergebnis ist klasse. Allerdings muss ich auch erwähnen, dass mein Backofen erst knapp 2 Jahre alt ist, da die Küche noch ziemlich neu ist. Und der Backofen wird sehr wenig benutzt, da ich noch so die größe Köchin und auch Backmeisterin bin.

maxxi1

Mein Ofen ist perfekt sauber. Es hing auch schon  sehr viel an der Folie. Man konnte richtig beobachten, wie der Grillreiniger darunter arbeitet.

Danach habe ich ein Mikrofasertuch genommen und alles mit klarem Wasser abgewischt. Einfach perfekt.

Man sollte allerdings auch erst die Gebrauchsanweisung durchlesen, ob der Backofenreiniger denn auch für bestimmte Produkte geeignet ist und verwendet werden kann. Für eine Anwendung nicht geeignet sind Metall-Legierungen, Kupfer, Guss, Messing, Aluminium, beschichtete Oberflächen (z.B. Teflon etc.) alle Kunststoffoberflächen sowie Backöfen mit Selbstreinigungsfunktion.

Dann habe ich das gleiche an einem Backblech versucht. Auch hier überragende Leistung, wie man sehen kann.blech

Ich bin wirklich sehr begeistert von Maxxi-Clean und empfehle diesen gerne weiter. Beziehen kann man diesen im Shop von Maxxi-Clean zu einem Preis von 24,90 €. ltr.

Kann Elemente von Werbung enthalten!
Die Testprodukte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Bericht spiegelt unsere persönliche Meinung wider.

 

 

 

 

 

Comments are closed.